Lüften

Das richtige Lüften

Klima

Bei Kunststoff-Fenstern ist das richtige Lüften besonders wichtig.

Richtiges Lüften sichert Ihnen ein angenehmes Raumklima und verhindert Bauschäden wie Schimmelbildung. Auch das beste Isolierglas muss zwangsläufig beschlagen, wenn die Raumluft zuviel Feuchtigkeit aufgenommen hat. In jedem Haushalt entstehen beim Kochen, Baden oder Wäsche trocknen erhebliche Mengen an Wasserdampf (in einem 4-Personen-Haushalt pro Tag rund 10 Liter!).

Durch diese Wassermengen entsteht eine Überhöhung der Raumfeuchte und dies führt zum Kondensationseffekt. Diese Feuchtigkeit muss unbedingt hinausgelüftet werden. Wenn Sie im Haus bleibt, sind Schäden an Mobiliar und Bausubstanz die Folge (Schimmelbildung). Feuchte Räume erzeugen überdies ein gesundheitsschädliches Wohnklima!

Alte, undichte Fenster haben für eine Art „Dauerlüftung“ gesorgt. Neue Fenster dagegen müssen, wenn sie nicht mit einer eingebauten Lüftungsmöglichkeit versehen sind, regelmäßig geöffnet werden, damit Feuchtigkeit ins Freie entweichen kann – auch an kalten Tagen! Die Raumtemperatur sollte über 15 Grad liegen, denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte.

Warum beschlagen Scheiben manchmal von außen?

Frage

Dies ist kein Zeichen von mangelnder, sondern besonders hoher Qualität der Scheiben! Das Beschlagen der Scheiben wird durch die hohe Wärmedämmung derselben verursacht. Vor allem in der Übergangszeit, bei hohen Temperaturen am Tag mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit und sternenklaren, kühlen Nächten, beschlagen die Scheiben von aussen. Durch die gute Wärmedämmung der inneren Scheibe kann die äussere Scheibe bis unter den Taupunkt abkühlen, sodass sich Kondenswasser bildet. Begünstigt wird das noch, wenn keine Bäume oder umliegende Gebäude in der Nähe sind. Erfahrungsgemäß tritt dieser Effekt nicht im Winter auf. Falls Sie Rollläden haben, reicht es oft schon diese an den betroffenen Fenstern zu zwei Dritteln herunter zu lassen.

Bitte beachten Sie unsere goldenen Lüftungs-Regeln

Lüften

Mit richtigem Lüften Feuchtigkeit und Schimmel vermeiden! Die Qualität der Luft und auch die korrekte Luftfeuchtigkeit innerhalb Ihrer Räume sind wichtige Faktoren für ein gesundes Raumklima. Werden diese nicht beachtet, kann es zu Mängeln an der Bausubstanz ihres Hauses und sogar zu gesundheitlichen Schäden kommen. Aus diesem Grund ist ein richtiges Stoßlüften sehr wichtig.

Richtig Stoßlüften – darauf sollten Sie achten:

  • 3 bis 4 mal am Tag stoßlüften
  • je 20 bis 30 Minuten lüften
  • Fenster immer komplett öffnen
  • Durchzug herstellen (Zu- und Abluftöffnung)
  • Vor und nach dem Schlafen stoßlüften
  • In Küche und Bad sofort nach Benutzung stoßlüften
  • Im Sommer auch den Keller entlüften

Heute wird maximal energiesparend gebaut und renoviert und Häuser sind immer besser gedämmt. Energieoptimierte Fenster mit Dreifachverglasung sind ein wesentlicher Bestandteil davon. Das führt dazu, dass oft kein regelmäßiger Luftaustausch mehr stattfindet. Dadurch kommt es zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, was unbedingt vermieden werden sollte

Achtung: Das sollten Sie auf jeden Fall beachten: Vermeiden Sie das “Überschlagen” von Schlafzimmer und Nebenräumen durch das Öffnen der Türen.

Lüften Sie morgens alle Räume 20 bis 30 Minuten, vor allem das Bad und das Schlafzimmer! Vermeiden Sie das “Überschlagen” von Schlafzimmer und Nebenräumen durch das Öffnen der Türen. Die feuchtwarme Luft aus Küche und Wohnzimmer führt zu Kondenswasser und Schimmelbildung in kühleren Räumen.

Lüften Sie im Laufe des Tages noch 3 bis 4 Mal, indem Sie Durchzug herstellen. Das gilt vor allem nach dem Kochen und Baden. Dabei die Fenster nicht kippen, sondern möglichst weit öffnen. Stoßlüftung ist besonders wirksam, während ein dauernd gekipptes Fenster während der Heizperiode schnell die Heizkosten verdoppeln kann.

Beheizen Sie alle Räume der Wohnung gleichmäßig und sorgen Sie dafür, dass die Temperaturabsenkung in den Nachtstunden nicht mehr als 5 Grad Celsius beträgt. Damit verhindern Sie, dass die Luftfeuchtigkeit an den ausgekühlten Wänden und Decken kondensiert.

Während des Lüftens natürlich die Heizung abdrehen! Durch richtiges Lüften sparen Sie Energie und schaffen ein gesundes Raumklima.

Lust auf Wohlgefühl in Ihren vier Wänden?

Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie eine individuelle, fachlich fundierte Beratung durch Ihren persönlichen Reich Fach-Berater!

Rufen Sie uns jetzt an: +49 (0)7351 – 58010

KÖMMERLING 76 –REGEL-air 76 Lüftungs-System

System

Automatisch frische Luft!

Besonders in immer besser gedämmten Wohnräumen ist richtiges, regelmäßiges Lüften wichtiger denn je. Wird zu wenig gelüftet, steigt die relative Luftfeuchtigkeit stetig an und es entsteht schnell ein zu feuchtes Raumklima, welches das Wachstum von Schimmelpilzen begünstigt. Daher gilt es, ein gesundes Gleichgewicht zwischen einem vernünftigen Lüftungsverhalten und minimalem Wärmeverlust zu erreichen.

REGEL-air 76 sorgt mit einer 2-stufigen Winddruckregulierung für gesunde Wohnungsluft bei geschlossenen Fenstern und ist leicht zu reinigen. Der neue REGEL-air 76-Lüfter verfügt über eine innovative Rückstellfeder und arbeitet stromlos.

So wird einerseits eine Nachhaltigkeit beim Energieverbrauch sichergestellt, andererseits wird im Rahmen des Gebäudeschutzes die Bausubstanz nicht angegriffen. Mit REGEL-air 76 bietet KÖMMERLING Ihnen eine Lüftungslösung, die für den gleichmäßigen Luftaustausch sorgt.

  • Ständiger, gleichmäßiger Luftaustausch.
  • Minimiert hohe Luftfeuchtigkeit und das Risiko von Schimmelpilzbildung.
  • Leicht nachrüstbar, leicht zu reinigen.
  • Von innen und außen bei geschlossenem Fenster unsichtbar, da im Blendrahmenfalz integriert.
  • Geprüfter Schallschutz bis 43 dB (SSK 4).
  • Schlagregendichtheit und Luftdurchgang nach DIN- und EU- Normen
  • Lüftung nach DIN 1946-6.

Lust auf Veränderung und gutes Klima in ihren vier Wänden?

Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie eine individuelle, fachlich fundierte Beratung durch Ihren persönlichen Reich Fachberater!

Rufen Sie uns jetzt an: +49 (0)7351 – 58010